Aktuelle Nachrichten

Presidentialbericht 2025

- 28/04/25
Mit dem Inkrafttreten des ersten Teils des Gesetzes über die sichere Stromversorgung werden die Rahmenbedingungen für einen ehrgeizigen Ausbau der erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Gewährleistung der Energiesicherheit gestärkt. Die Verteilungsnetzbetreiber (VNB) spielen bei diesem Wandel
Weiterlesen

UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest

- 08/03/25
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz, für das Tarifjahr 2026 auf 3,43% fest. Damit liegt der WACC tiefer als im Tarifjahr
Weiterlesen

Bundesrat setzt zweites Paket des Bundesgesetzes für eine sichere Stromversorgung in Kraft

- 19/02/25
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 das zweite Paket der Verordnungen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien verabschiedet. Die neuen Regelungen - unter anderem zu den
Weiterlesen

Bundesrat passt WACC im Strombereich an

- 12/02/25
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Februar 2025 einer Änderung der Stromversorgungsverordnung zugestimmt, mit der die Berechnung des WACC (Weighted Average Cost of Capital) angepasst wird. Der WACC legt die risikogerechte Entschädigung für
Weiterlesen

Bundesrat setzt erstes Paket des Bundesgesetzes für eine sichere Stromversorgung in Kraft

- 20/11/24
Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wurde von der Schweizer Stimmbevölkerung am 9. Juni 2024 angenommen. Den Vollzug der neuen Regelungen hat der Bundesrat am 20. November 2024 in verschiedenen Verordnungen präzisiert.
Weiterlesen

Qualität der Elektrizitätsversorgung im Jahr 2023

- 14/08/24
Stromversorgungsqualität 2023 - Bericht der Elcom Die Schweiz gehört weiterhin zu den Ländern mit der höchsten Versorgungsqualität in Europa. Wie in den Vorjahren bewertete die ElCom die Qualität der Stromversorgung anhand der Unterbrechungen von drei
Weiterlesen