Verband der Walliser Stromverteiler

Für eine sichere Stromversorgung

Wussten Sie, dass das Stromverteilungsnetz in der Schweiz etwa 250‘000 km lang ist, was dem sechsfachen Erdumfang entspricht?

Der Verband der Walliser Stromverteiler (VWSV) vereint alle Betreiber dieser Stromnetze, die im Wallis tätig sind. Er setzt sich für eine sichere Stromversorgung und günstige Rahmenbedingungen für die Walliser Elektrizitätsunternehmen ein. Er zählt rund 30 Mitglieder, die mehr als 900 Personen und 70 Auszubildende beschäftigen.

Unsere Prioritäten

Iot Concept - rear view of asian woman use cellphone to show all the electric meter in house at home

Energiewende

Die Energiewende fördert die schnelle Elektrifizierung von Transport und Heizung, die Entwicklung hin zu einem dezentralisierten Stromsystem, die Stärkung von Innovationen und die zunehmende Digitalisierung des Stromsektors.

Panoramic view of Mountain lake Moiry with Dam, Valais, Switzerl

Versorgungssicherheit

Der Verbraucher hat die Gewissheit, dass ihm die gewünschte Strommenge jederzeit, ohne Unterbrechung, in der erforderlichen Qualität und zu einem angemessenen Preis zur Verfügung steht. In der Schweiz sind wir bei der Stromversorgung vom Ausland abhängig, besonders während den Wintermonaten.

cyber security, the digital crime concept, and data protection from hackers

Cybersicherheit

Die Cybersicherheit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und spielt eine herausragende Rolle für die Stabilität der Stromversorgung. Selbst im Falle eines Cybervorfalls müssen die Netzbetreiber in der Lage sein, Stabilität zu gewährleisten.

AKTUELLE NACHRICHTEN

Preise, Strommangel, Elektromobilität,… die Herausforderungen der Branche

25.05.2022
Präsidentenbericht. Der Bundesrat hat im Juni 2021 angekündigt, das Energiegesetz und das Gesetz über die Strom-versorgung ändern zu wollen, um bis 2050 aus der Kernenergie und den fossilen Energien auszusteigen. Zu den Zielen gehören
Weiterlesen